Elvis & The Great Texas Music Tour

Von Memphis nach Texas

Memphis - Mississippi - Shreveport - Dallas/Ft.Worth - Austin - San Antonio
inkl. 2 Tage Ranchprogramm

Unsere umfangreiche Reise in den „Great State of Texas“ starten wir in Memphis, Tennessee.
Es ist die letzte Elvis Reise von American Music Tours und Helmut Radermacher, die sich mit dieser Tour von allen bisherigen Teilnehmern der letzten 22 Jahren mit großem Dank und auch Wehmut verabschieden möchte.
Ohne euch, die mitreisenden Fans, wäre unser Tourprogramm nicht zu einem großen Erfolg geworden!
Memphis ist der Geburtsort des Rock`n`Roll und Heimat von Elvis.
Von dort fahren wir über die Blues Orte Clarksdale nach Indianola, wo wir das fantastische B.B. King Museum besuchen. Danach geht es von Shreveport in Louisiana nach Dallas und Fort Worth, Texas.
Ab Dallas lernen wir den „Great State of Texas“ näher kennen. Auf unserer Tour erleben wir alles, was Texas so sehenswert macht!
In Fort Worth, dem Tor zum Westen der USA, erleben wir echtes Cowboy Feeling und mit Austin sehen wir die Hauptstadt des Staates Texas und die Live Music Hauptstadt der USA.
Nach unserem Besuch in Austin werden wir noch in das Tex-Mex geprägte schöne San Antonio fahren.
Es ist die Lieblingsstadt vieler unserer Reiseteilnehmer!
Unseren letzten Reise Höhepunkt erleben wir auf der Mayan Dude Ranch in Bandera, wo wir auf einer authentischen Ranch übernachten, mit vielen inklusiven Aktivitäten wie Ausritten, Heuwagen Fahrten, Cowboyfrühstück oder Steak Dinner.

Es ist eine vielfältige Reise in ein Land der Superlative. Allein die Größe dieses Bundesstaates ist beeindruckend, die landschaftliche Vielfalt erstaunlich. Texas ist ein fast ganzjähriges Ferienziel und bietet alle erdenklichen Aktivitäten.
Der Lone Star State lässt sich nicht einfach katalogisieren. Texas ist an Fläche und Bevölkerungszahl ein Schwergewicht, die Metropolen gehören zu den Top Ten des Landes.
So groß wie das Land ist die Musikszene, Texas als Music Roadtrip ist eine Topdestination in den USA.
Die Musik von Texas ist so vielfältig wie das Land selbst. Texas Music klingt nach Country, Rock, Conjunto, Blues, Jazz, Zydeco, Polka, Tejano, aber das ist noch nicht alles.

Texas Music ist Willie Nelson und sein Markenzeichen das „Outlaw Country“, es ist der frühe Rockabilly Sound von Buddy Holly, welcher die Beatles beeinflusst hatte. Es ist Leadbelly und Blind Lemon Jefferson, die die Grundlage des Texas Blues legten. Und es sind Narciso Martinez und Pedro Ayala, die den Conjunto begründeten.
Und Musiker benötigen Orte zum Auftreten. In Texas gibt es die meisten und legendärsten Live-Musikstätten in den USA, von historischen Tanzhallen bis zum ultramodernen Honky Tonk, die auch im Film und Fernsehen gezeigt werden. Andere sind einfach texanisch, und die meisten dieser Clubs waren das Sprungbrett für zahllose erfolgreiche Musikerkarrieren. Und wir werden einige davon besuchen!

Werner Michels-Helmut-Rademacher
Helmut Radermacher, Deutschlands bester Elvis Kenner, und Werner H. Michels, Gründer und Geschäftsführer von American Music Tours

* Helmut Radermacher gilt als der bekannteste Elvis Presley-Kenner in Deutschland. Er begleitet unsere Reisen bereits seit 2004 als sachkundiger Reiseführer und steht mit seinen profunden Kenntnissen und großem Detailwissen allen unseren Reiseteilnehmern für Fragen und Auskünften zur Verfügung.
Helmut war schon vor der Eröffnung von Graceland im Haus, traf dort den damaligen wie auch heutigen Manager Jack Soden, der ihm persönlich alles zeigte. So durfte sich Helmut mit Elvis’ Goldenen Schallplatten fotografieren lassen und auf den Gitarren von Elvis spielen. Helmut Radermacher war als Rundfunk- und Fernsehmoderator und Moderator vieler Elvis-Shows sehr erfolgreich tätig; seit vielen Jahren ist er Herausgeber des Magazins GOLDEN BOY ELVIS. 2010 schrieb er „Das Große Elvis Presley Filmbuch“.
2017 erschien seine deutsche Bearbeitung des ultimativen Standardwerks zu Elvis’ Musik – A Life In Music von Ernst Jørgensen. Alle Songs von 1953 bis 1977, alle Tonträger bis 2016. Alle Musiker, alle Studios, alle Konzerte.

Tour exclusive by AAR Anglo-American Reisebüro GmbH © 2022

auf einen Blick

unsere Leistungen

Enthalten

Nicht enthalten

Mindestteilnehmerzahl: 25|Programm- und Flugplanänderungen vorbehalten.

Gesamtpreis: 4590€ / Person im DZ (EZ-Zuschlag 1090€)

american-flag

Vom 08. Juni 2026- bis 21.Juni 2026

Reiseverlauf

Abflug ab Frankfurt nach Memphis mit einem Zwischenstopp, wo die Einreise- und Zollformalitäten erledigt werden.
Nach Ankunft in Memphis Empfang durch unsere deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum zentral gelegenen Hotel ab der Union Avenue.
Drei Übernachtungen.

Wir starten heute mit dem Besuch von Elvis Presleys Wohnhaus Graceland auf der umfangreichen Elvis Experience Tour sowie des neuen Unterhaltungs- und Museumskomplexes „Elvis Presleys Memphis“ direkt gegenüber. Wir haben den ganzen Tag in Graceland zur Verfügung.
Für die Teilnehmer, die kürzer in Graceland bleiben wollen, bieten wir einen Shuttle zurück nach Downtown an.

Der Vormittag steht im Zeichen der Musikgeschichte. Wir besuchen das weltweit bekannteste Musikstudio, das Sun Studio. Viele Musikstars begannen in diesem legendären Studio ihre Karriere, wie Carl Perkins, Jerry Lee Lewis, Ike Turner, Johnny Cash und natürlich der King of Rock`n`Roll Elvis Presley. Die Geburtsstunde des Rock`n`Roll schlug hier am 5. Juli 1954 mit der Aufnahme von „That`s All Right“ von Elvis.
Danach haben wir die Möglichkeit, Memphis individuell kennen zu lernen.
Wir empfehlen das ausgezeichnete Rock` n` Soul Museum und die Memphis Music Hall of Fame, direkt neben dem Hard Rock Cafe. Vielleicht auch das neugestaltete National Civil Rights Museum von Martin Luther King oder der beliebte „Duck Walk“ im Peabody Hotel um 17 Uhr?
Zum Dinner empfehlen wir das Arcade Restaurant, eines der Lieblingsrestaurants von Elvis, oder eines der vielen Restaurants und die Blues Clubs an der Beale Street.

Den heutigen Tag verbringen wir in Mississippi, wo Amerikas Musik mit dem Blues geboren wurde. Südlich von Memphis haben wir mehrere Zwischenstopps in Tunica, dem „Gateway to the Blues“, Clarksdale mit dem großartigen Delta Blues Museum und Muddy Waters Cabin, dem Ground Zero Blues Club vom Morgan Freeman und vieles mehr.
Unser Ziel ist das einmalige B.B. King Museum in Indianola, dem Heimatort der Blues Legende B. B. King. Nach 5 Jahren Bauzeit und 15 Millionen Baukosten war es im September 2008 eröffnet worden.
35 Teilnehmer einer unserer Südstaatentouren waren am ersten Tag die allerersten Gäste nach der Eröffnung – ein einmaliges Erlebnis für uns alle!
Das Museum verfolgt eine Musikerkarriere, die in den Clubs dieser Kleinstadt begann und den “Blues Boy“ Riley B. King zum Weltstar des Blues aufsteigen ließ. Zu sehen sind Kostüme, die berühmten Gitarren namens „Lucille“ sowie persönliche Exponate aus dem Besitz des Musikers. Schaukästen, Musikstationen und Filme zeigen, wie auf den Baumwollfeldern des Mississippi Delta der Blues entstand – eine eigenständige Form amerikanischer Kultur, die bis heute auf die Populärmusik der ganzen Welt ausstrahlt.

Wie wäre es noch zum Abschluss eines erlebnisreichen Tages mit einem Dinner, exklusiv für unsere Reisegruppe mit Live-Blues im gerade restaurierten Club Ebony, wo B. B. King und viele andere bekannte Musiker auftraten? (Lunch nicht im Reisepreis enthalten).
Eine Übernachtung.

Über die I20 Autobahn fahren wir 4 Stunden westwärts in den Nachbarstaat Louisiana und erreichen die Stadt am Red River, Shreveport. Die Stadt ist das Zentrum von Ark-La-Tex, das Gebiet, wo Arkansas, Louisiana und Texas aneinandergrenzen. Shreveport ist Geburtsort von Faron Young und D.J. Fontana sowie die Heimatstadt von James Burton (ganz in der Nähe in Minden geboren). Nach Ankunft um 15 Uhr besichtigen wir das Hirsch Coliseum, Auftrittsort von Elvis in 1975 und 1976. Danach besuchen wir das historische Municipal Auditorium von Shreveport, wo Elvis` Karriere mit Auftritten im „Louisiana Hayride“ begann. Andere bekannte Sänger, die hier ihre Laufbahn begannen, sind Johnny Cash, Jim Reeves, Hank Williams und natürlich James Burton, der noch in Shreveport wohnt. Falls verfügbar, besuchen wir auch das Studio mit Museum von James Burton, direkt gegenüber dem Auditorium. Am Abend haben wir Live Music mit der Band Flashback gebucht. Snacks und Getränke werden besorgt und direkt vor Ort abgerechnet (Cover Charge nicht enthalten). Eine Übernachtung.

Eine knapp dreistündige Fahrt führt uns nach Dallas in Nord Texas. Unterwegs legen wir noch einen kurzen Stopp im Texas Tourist Information Center ein.
 In Dallas angekommen, besichtigen wir das historische Stadtzentrum der Texas Metropole Dallas mit dem West End Historic District und dem Texas School Depository Building (Ort des Attentats auf Präsident John F. Kennedy) sowie der Pioneer Plaza mit einer imposanten Büffelherde, als lebensgroße Skulptur gefertigt.
Danach Rückkehr zum Stockyards National Historic District, pünktlich zu einem Viehtrieb mit Longhorn Rindern auf der Hauptstraße um 16 Uhr. Unser Hotel ist in der Nähe des Stockyards Viertel.
Unser Abendvorschlag ist ein rustikales Texas Barbeque-Dinner in einem der vielen Restaurants im Stockyards Viertel und Live-Entertainment bei Billy Bob`s Texas, dem weltgrößten Country Music Lokal oder anschließend in den weltbekannten White Elephant Saloon.
Zwei Übernachtungen.

Einen entspannten Sonntag verringen wir am Morgen in Fort Worth, mit einem Besuch des Amon-Carter-Museums an. Es stellt viele Gemälde und Skulpturen der bekannten Western Art Künstler Frederic Remington Charles Russell aus. Am Nachmittag ist freie Zeit im Stockyards Viertel zum Shopping, Restaurantbesuch und Besichtigungen.

Nach Ankunft in Austin Besichtigung des imposanten Texas State Capitol, dem Regierungsgebäude aus Granit, höher als das Capitol in Washington.
Dann ist noch Zeit für einen Spaziergang zur berühmten und größten Fledermauskolonie der Welt unter der Congress Avenue Brücke. Die Statue von Stevie Ray Vaughan am Südufer des Town Lake ist auf jeden Fall einen Abstecher wert.
Empfehlung für den Abend: Dinner im „Texas Roadhouse“ und Live „boot scooting“ im Broken Spoke Saloon, dem ältesten Tanzlokal in Austin an der South Lamar.
Eine Übernachtung.

Nach dem Frühstück geht es in Richtung San Antonio, Texas.
Unterwegs und eine Stunde südlich von Austin machen wir noch einen kurzen Halt in der schönen Kleinstadt New Braunfels, 1845 von deutschen Siedlern gegründet.
Wir sehen die „Gruene Hall“, die älteste Dance Hall in Texas. Im Jahre 1878 erbaut, ist Gruene Hall die Kultstätte für die Musik von Texas. Alle berühmten Musiker der Tex Mex Szene sind hier aufgetreten, seit 45 Jahren wird hier täglich die beste Live Music in Texas geboten.
Schließlich machen wir noch einen Stopp im Tanger Outlet Shopping Center in San Marcos.
Auch einen „Pflichtstopp“ in einem der größten Country- und Westernläden der USA werden wir sicherlich auf unserer Reise unterbringen.
Nach Ankunft in San Antonio besichtigen wir die Alamo Gedenkstätte aus dem amerikanisch-mexikanischem Krieg, der schließlich zur Unabhängigkeit von Texas führte.
Wir haben den restlichen Nachmittag und Abend Zeit für einen Spaziergang und anschließendem individuellen Dinner am Riverwalk, San Antonios Flaniermeile direkt am San Antonio River gelegen. Empfehlenswert ist eines der Riverboats für einen kleinen Bootsausflug.

Unsere Dinner Empfehlung: Paesano`s Riverwalk.

Zwei Übernachtungen.

Heute sehen wir den „Mission Trail“ mit einem Besuch der größten Mission San Jose, 1720 erbaut. Sie ist eine von vielen katholischen Missionsstationen entlang des San Antonio Rivers und wurde in 1930er Jahren fast vollständig restauriert. Der Nachmittag ist frei für eigene Aktivitäten im schönen San Antonio. Am Abend planen wir den Besuch eines Musik Clubs.
Nach einem schönen Aufenthalt in San Antonio entspannen wir uns heute Morgen im Texas Hill Country, dem Hauptsiedlungsgebiet der deutschen Einwanderer in Texas im 19. Jahrhundert. Bevor Sie nach Fredericksburg (Friedrichsburg) kommen, gibt es noch einen Zwischenstopp im „Ort“ Luckenbach, Texas. Bekannt aus Willie Nelsons Song „Luckenbach, Texas“, gibt es dort noch die Tanzhalle und einen kultigen Souvenirshop, ein Muss für jeden Musikfan! Am Mittag kurze Weiterfahrt in das Ranch Gebiet von Texas und Ankunft in Bandera, der Ranch-und Cowboyhauptstadt der USA, ein Ort in malerischer Lage am Medina River und Heimat von sieben (!) Rodeo-Weltmeistern. Zwei Übernachtungen.
Einer der Höhepunkte unserer Texasreise: Zwei Übernachtungen auf der Mayan Dude Ranch in Bandera. Auf der seit fast 65 Jahren von der Hicks Familie (53 Mitglieder!) geführten Ranch gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten. Es sind alle Mahlzeiten während des Aufenthalts enthalten, alle Softdrinks sowie 2 Ausritte täglich von je 50 Minuten. Die Ranch hat ein Restaurant und eine Bar sowie einen riesigen Swimmingpool. Alle Ranch Aktivitäten wie Heuwagenfahrt, Cowboyfrühstück und Abendunterhaltung sind inklusive. In Downtown Bandera gibt es noch einen Honky Tonk aus den 30er Jahren: Arkey Blue`s Silver Dollar Saloon. Arkey Blue tritt hier seit 1968 auf, bekannt auch wegen der Legenden Ernest Tubb und Willie Nelson und den bekannten Lokalgrößen Bruce & Charlie Robison. Auch der 11th Street Cowboy Saloon, “The Biggest Little Bar in Texas” ist einen Besuch wert; ein Original für Country und Western Swing Music.

Transfer zum International Airport San Antonio und Rückflug mit Zwischenstopp nach Deutschland

Ankunft am Vormittag in Frankfurt.

– Änderungen im Flugplan und Reiseverlauf vorbehalten.

Was unsere Gäste sagen

Teilnehmerstimmen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner