Wir lernen in Colorado und Arizona, zwei der landschaftlich schönsten Bundesstaaten der USA, die faszinierende Geschichte der amerikanischen Eisenbahnen kennen. Städte, Orte und die Personen, die die Eisenbahngeschichte Amerikas geprägt haben. Jede der historischen Strecken hatte eine große Bedeutung für die Erschließung des Staates und des amerikanischen Westens und trug zum wirtschaftlichen Aufschwung bei.
Eisenbahnfans werden die Vielfalt der einzelnen Strecken kennenlernen, die technische Ausstattung und Ausrüstung sowie besonders die beim Eisenbahnbau entstandenen Probleme und deren Lösungen schätzen lernen.
Wir freuen uns auf sieben Fahrten mit historischen Eisenbahnen, so unterschiedlich wie der Zweck und die örtlichen Voraussetzungen waren.
Darüber hinaus besuchen wir auf dieser Reise erstklassige Eisenbahn-Museen, die allesamt Zeugen für die lebendige Vergangenheit der Eisenbahnen im Westen der USA sind. Hier wie überall anders in Colorado haben wir die Gelegenheit zum Fachsimpeln und regen Gedankenaustausch mit gleichgesinnten Eisenbahnfans. Die Direktoren und Mitarbeiter der Museen sind leidenschaftliche Förderer der historischen Bahnen, oft ehrenamtlich tätig und meistens selbst bei der „American Railroad“ aktiv gewesen.
Selbstverständlich sehen wir auf unserer Tour auch die Naturwunder, die Colorado zu bieten hat: Drei Nationalparks, Rocky Mountain Landschaften, majestätische Flüsse, Hochebenen und die Tier- und Pflanzenwelt in aller Vielfalt. Wir befinden uns auf dem ersten Teil der Reise in einer Höhenlage von 1600m und mehr und reisen zur besten Jahreszeit im Herbst. Obwohl Colorado und Arizona lohnenswerte Ganzjahresziele sind, sind die Temperaturen Anfang September sehr angenehm. Die Luft ist trocken und belastet den Organismus wenig. Für kalte Abende oder in extremer Höhenlage sollte auch im September eine warme Jacke dabei sein.
Steigen sie ein, um die landschaftlich schönsten Gegenden der USA vom Fenster der Züge zu erleben.
*Das besondere Interesse unseres fachlichen Reisebegleiters Steffen Kluttig gilt der Verkehrs – und Heimatgeschichte seiner sächsischen Heimat.
So sind in den vergangenen Jahren mehrere Fachbücher entstanden, die sich mit diesem Thema beschäftigen und im Buchhandel erhältlich sind.
Neben dem Schreiben gilt sein Interesse der Eisenbahnfotografie, besonders der Eisenbahn in Tschechien und der Slowakei. Zudem organisiert er Sonderfahrten und Ausflüge mit unseren historischen Fahrzeugen.Seit seinen ersten USA Reisen ist sein Interesse an der Eisenbahn in Amerika geweckt worden, wobei die historischen Eisenbahnen im Vordergrund stehen.
Neben diesen Tätigkeiten steht die Country Music bei ihm ganz hoch im Kurs. Seit den 1980er Jahren ist ein großes Archiv an Platten und CDs entstanden, sodass er an einigen Radio Sendungen bei Radio Euroherz teilnehmen durfte.
Tour exclusive by AAR Anglo-American Reisebüro GmbH © 2023
Enthalten
Nicht enthalten
Mindestteilnehmerzahl: 25 | Programm- und Flugplanänderungen vorbehalten.
Flug Frankfurt-Denver mit einem Nonstop Flug mit anschließender Einreise- und Zollkontrolle. Nach Ankunft in Denver, Colorado, Begrüßung durch unsere deutschsprachige Reiseleitung und Hotel Transfer.
Zwei Übernachtungen.
Wir besuchen am Morgen das Eisenbahnmuseum in Golden und sehen eines der schönsten Open Air Theater der USA, das Red Rock Amphitheater. Es ist rundum von Felsen umgeben und bietet Sitzplätze für fast 10000 Besucher.
Anschließend Weiterfahrt zur Eisenbahnfahrt mit dem Georgetown Loop, einer Schmalspurbahnstrecke mit einer Spurweite von 914 mm. Sie ist Teil des Georgetown Loop Historic Mining & Railroad Park. Die Fahrt zwischen dem Devil`s Gate (Teufelstor) und der Silver Plume Station und zurück dauert 90 Minuten.
//www.georgetownlooprr.com/
//www.redrockspirit.com/home/colorado/golden1.htm
Die heutige Bahnfahrt ist mit dem Amtrak California Zephyr über die Rocky Mountains von Denver nach Grand Junction. Abfahrt nach heute gültigem Fahrplan um 08:45 Uhr von der Denver Union Station mit Ankunft Grand Junction 16.45 Uhr.
//de.wikipedia.org/wiki/California_Zephyr
Zwei Übernachtungen.
Auf dem heutigen Programm steht ein grandioser Ausflug zum Arches National Park mit einem Halt am Utah Welcome Center und Colorado National Monument. Eventuell Fotomöglichkeit für den California Zephyr bei Grand Junction.
//usareisetipps.com/arches/
Fahrt mit unserem Reisebus von Grand Junction nach Silverton 120 Mi. Fahrzeit ca. 2:45 Std.
Silverton ist ein Ort, der noch sehr an die raue Zeit des Wilden Westens erinnert.
Weiterfahrt mit Zug von Silverton nach Durango. Die Durango & Silverton Scenic Railroad führt über 50 Meilen durch den großartigen San Juan National Forest.
Der Ort Durango war im späten 19. Jahrhundert mit seinen knapp 15000 Einwohnern ein Eisenbahn- und Landwirtschaftszentrum. Viele Häuser aus dieser Zeit sind noch erhalten bzw. restauriert worden.
Eine Übernachtung.
//www.durangotrain.com/
Busfahrt von Durango zum Monument Valley 169 Mi. Fahrzeit ca. 3 Stunden
Wir haben eine einmalige 90minütige Fahrt mit dem Geländewagen durch das Monument Valley an der Grenze von Arizona und Utah in unser Programm genommen (Kosten nicht im Reisepreis enthalten).
Die Ebene auf dem Colorado Plateau ist bekannt für seine imposanten Tafelberge oder „Buttes“, einer Kulisse aus vielen Westernfilmen, insbesondere von John Ford.
Es geht danach durch das Gebiet der Navajo und Hopi Indian Reservation und über den Ort Kayenta.
//navajonationparks.org/navajo-tribal-parks/monument-valley/
Weiterfahrt vom Monument Valley nach Williams, Arizona, 205 Mi. Fahrzeit ca. 3:30 Std.
Wir erleben die Old Route 66.
//visitusaparks.com/route-66-town-williams-arizona/?lang=de
Wir fahren mit der legendären historischen Eisenbahn von Williams zum Grand Canyon
Auch ein Besuch des Depots der Grand Canyon Railway ist vor Abfahrt des Zuges möglich.
Jeden ersten Samstag im Monat fährt der Zug mit einer historischen Dampflokomotive
Mit dem Zug werden wir ca. 2:30 Std unterwegs sein.
Bus Rückfahrt nach Williams nach Besuch des Grand Canyon.
//www.visit-usa.at/arizona-grandcanyon-nationalpark/
//www.grandcanyoncountry.de/grand-canyon-railway/
Drei Übernachtungen.
Ein schöner entspannter Ausflugstag führt uns heute von Williams nach Cottonwood 55 Mi. Fahrzeit ca.1:50 Std pro Fahrtrichtung
In Cottonwood besteigen wir die Verde Canyon Railroad, eine historische Eisenbahn gezogen von Diesellokomotiven.
//verdecanyonrr.com/
Eine lange Busfahrt steht uns bevor von Williams nach Farmington, 309 Mi. Fahrzeit ca. 5 Stunden.
Unterwegs machen wir einen Halt in Winslow, Arizona an der Old Route 66 bekannt durch den Song “ Take it Easy” von den Eagles.
Ein weiterer Halt am BNSF Railway Terminal (Pause ca. 60 Min.)
//visitusaparks.com/winslow-arizona/?lang=de
Eine Übernachtung.
Unsere Busfahrt nach Chama, New Mexico geht über 112 Mi. Fahrzeit ca. 2:15 Std.
Chama mit seinen Anlagen und Fahrzeugen ist wohl der bedeutendste Bahnhof im verbliebenden Streckennetz der ehemaligen Denver & Rio Grande Railway.
Von hier gab es Eisenbahnverbindungen nach Durango und Antonito.
Neben 10 Dampflokomotiven, wovon derzeit noch 6 betriebsfähig sind werden hier 2 Diesellokomotiven und die beiden Schneeschleudern Rotary OM und Rotary OY vorgehalten.
Außerdem befinden sich im Fundus auf dem Bahngelände ca. 80 Güterwagen, sowie zahlreiche Reisezugwagen.
Unser Fotostopp lohnt sich allein wegen des historischen Kohlehochbunkers, der in seiner Form und Bauweise heute einzigartig ist.
Neben dem historischen Empfangsgebäude, welches noch aus der Zeit der Bahneröffnung stammt, bieten die Anlagen und Gebäude zur Unterhaltung und Versorgung der Dampflokomotiven zahlreiche Fotomöglichkeiten.
Unsere Eisenbahnfahrt geht ca. 6,5 Stunden mit einem Zwischenstopp und Lunch (nicht im Reisepreis enthalten) nach Antonito, Colorado.
Zugfahrt mit der Combres & Toltec Scenic Railroad von Chama nach Antonito.
Danach kurze Weiterfahrt zu unserem Hotel in Alamosa.
Eine Übernachtung.
//cumbrestoltec.com/
Von Alamosa fahren wir nach Pueblo mit dem Bus 122 Mi. Fahrzeit ca. 2 Std.
Vor Abfahrt ein kurzer Halt am Bahnhof Alamosa für Fotoaufnahmen.
Unterwegs eventuell Halt am Bahnhof Walsenburg für Fotoaufnahmen ca. 30 Min.
Besichtigung Eisenbahnmuseum Pueblo mit Bahnhof und des Historic Arkansas Riverwalk.
Zwei Übernachtungen.
//pueblorailway.org/
//www.puebloriverwalk.org/
Busfahrt von Pueblo nach Canon City 38 Mi.ca. 45 Min. Fahrzeit.
Eisenbahnfahrt mit der Royal Gorge Railroad, Dauer ca. 2,5 Std.
Anschließend Besuch des Royal Gorge Bridge Park.
//royalgorgebridge.com/
//www.royalgorgeroute.com/
Ankunft in Frankfurt am Morgen.
– geringfügige Änderungen vorbehalten –
Die Strecke dieser sehr beliebten Schmalspurbahn nicht weit von Denver entfernt wurde in
den 80er Jahren wiederaufgebaut. Die Fahrt dauert ca. 75 Minuten und führt über hohe
Brücken. Die beiden Stationen sind Silver Plume und Devil`s Gate. Auf der Suche nach Gold
wurde Georgetown im Jahre 1859 von zwei Brüdern gegründet.
Start- und Zielpunkt: Georgetown.
Amtrak hat seinen Fahrplan bewusst so gelegt, daß die Fahrt durch die Berge der Rocky Mountains am Tag erfolgt. Wir fahren von der Denver Union Station nach Grand Junction. Von Denver führt die Fahrt in unzähligen Kurven hinauf zum 10 Kilometer langen „Moffat“ Tunnel. Dabei wird die Kontinentale Wasserscheide passiert. Ab Fraser folgt die Bahntrasse dem Lauf des hier noch jungen Colorado River und gewährt eine wunderbare Aussicht auf die Gipfel der umliegenden Berge. Hier befinden sich Amerikas berühmte Wintersportgebiete, wie Aspen und Vail. Über Glenwood Springs erreichen wir am späten Nachmittag Grand Junction, wo die Fahrt nach 7 Stunden endet.
Die beliebte Eisenbahn ist eine Schmalspur-Museumseisenbahn mit 914,4mm Spurweite, eröffnet im Jahr 1880. Die Dampflokomotive führt 70m über den Animas River, mit einem Blick über die großartigen Gipfel der Rockies. Sie geht durch einsam gelegene Canyons und Wildnis der Animas Schlucht und des San Juan National Forest.
Start- und Zielpunkt: Silverton und Durango.
Seit 1901 nimmt die Grand Canyon Railway ihre Passagiere mit auf eine sagenumwobene Reise ins Herz des Grand Canyon Nationalpark. Es ist eine Reise in die Vergangenheit in liebevoll restaurierten Eisenbahnwagen. Schon bevor die Fahrt beginnt, wird dem Fahrgast in Williams eine Show geboten, um das Feeling des alten Westens zu demonstrieren. Während der Fahrt werden die Fahrgäste mit Live-Musik und weiterer Action unterhalten. Das Schicksal der Strecke, die vorwiegend für die Transporte von Erz aus den Anita – Minen errichtet wurde, schien 1968 besiegelt, als der Verkehr auf der Bahn auf Grund ausbleibender Fahrgäste eingestellt wurde.
Zum ersten Mal bieten wir die Fahrt mit der Verde Canyon Railroad an. Die Eisenbahn bietet einen 20 Meilen Roundtrip durch einen wilden malerischen Canyon der nur mit der Bahn erreichbar ist. Entlang des „Verde River“ führt die Fahrt durch ein rotes Felsenparadies entlang des Flusses. Bei jeder Biegung erleben wir neue Eindrücke auf der Fahrt Richtung Wüste. Alte indianische Behausungen sind in die Landschaft geschnitten und Überbleibsel von frühen Pionieren habe ihre Spuren hinterlassen. Während sich der Zug auf Schienen, die ursprünglich dem Transport von Kupfer dienten, in Richtung Norden bewegt werden, historische Brücken überquert und einen 680 Fuß Tunnel durchfahren. In einem hergerichteten Güterwagen am Depot befindet sich das John Bell Museum mit Fotos und zahlreichen Artefakten zur Geschichte der Eisenbahn. Zwei FP7-Lokomotiven die ursprünglich 1953 für die Alaska Railroad gebaut wurden sind seit 1997 für die Verde Canyon Railroad im Einsatz.
Diese höchstgelegenste und längste Schmalspurbahn der Welt wurde 1880 erbaut und ist bekannt aus dem Film “ Indiana Jones and the Last Crusade”. Die C&T Railroad hat fünf Lokomotiven in Nutzung und ist ein nationales historisches Denkmal auf Rädern. Sie führt 64 Meilen über die Hänge der Rocky Mountains, durch die enge Toltec Schlucht, über den 3300m hohen Cumbres Pass und durch meilenweiten immergrünen Espenwald mit einer Sicht von über 100 Meilen in jede Richtung.
Start- und Zielpunkt: Chama, New Mexico und Antonito CO.
Erneut ins Programm aufgenommen haben wir die Fahrt mit der Royal Gorge Route Railroad. Schon beim Bau dieser Strecke durch die Schlucht des Arkansas River wurde hier Geschichte geschrieben. Es fand ein erbitterter Krieg zwischen den Eisenbahngesellschaften Santa Fe und Denver & Rio Grande statt. In der engen Schlucht, die nur Platz für eine Eisenbahntrasse bot, flogen die Kugeln um die Vorherrschaft des Bahnbaus. Die Royal Gorge Railroad durchquert die Engstellen entlang des Flusses, wo die Granitfelsen bis zu 300 Meter über den Gleisen aufragen. Erleben sie mit uns die atemberaubende Landschaft und Geschichte dieser Region bei einer Fahrt auf den historischen Gleisen. Ein besonderes Erlebnis bei dieser spektakulären Fahrt ist die Überquerung der Hängebrücke, hier verengt sich die Schlucht auf 9 Meter, so daß kein Platz für ein herkömmliches Bauwerk vorhanden war. C. Shallor Smith ein Ingenieur aus Kansas entwarf eine 53 Meter lange Brücke, die an Rahmenträgern aufgehängt und in den Felswänden verankert wurde und so einmalig auf der Welt ist.