Wir lernen in Colorado, einem der landschaftlich schönsten Bundesstaaten der USA, die faszinierende Geschichte der amerikanischen Eisenbahnen kennen. Städte, Orte und die Personen, die die Eisenbahngeschichte Amerikas geprägt haben. Jede der historischen Strecken hatte eine große Bedeutung für die Erschließung des Staates und des amerikanischen Westens und trug zum wirtschaftlichen Aufschwung bei.
Eisenbahnfans werden die Vielfalt der einzelnen Strecken kennenlernen, die technische Ausstattung und Ausrüstung sowie besonders die beim Eisenbahnbau entstandenen Probleme und deren Lösungen schätzen lernen.
Wir freuen uns auf sechs Fahrten mit historischen Eisenbahnen, so unterschiedlich wie der Zweck und die örtlichen Voraussetzungen waren. Inklusive gegen Ende der Tour ist eine Fahrt mit einem modernen Amtrak Zug der amerikanischen Bahngesellschaft, dem „California Zephyr“, auf dem grandiosen Teilabschnitt durch die Rocky Mountains von Glenwood Springs zur Denver Union Station. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art!
Darüber hinaus besuchen wir auf dieser Reise fünf erstklassige Eisenbahn-Museen, die allesamt Zeugen für die lebendige Vergangenheit der Eisenbahnen im Westen der USA sind. Hier wie überall anders in Colorado haben wir die Gelegenheit zum Fachsimpeln und regen Gedankenaustausch mit gleichgesinnten Eisenbahnfans. Die Direktoren und Mitarbeiter der Museen sind leidenschaftliche Förderer der historischen Bahnen, oft ehrenamtlich tätig und meistens selbst bei der „American Railroad“ aktiv gewesen.
Selbstverständlich sehen wir auf unserer Tour auch die Naturwunder, die Colorado zu bieten hat: National Parks, Rocky Mountain Landschaften, majestätische Flüsse, Hochebenen und die Tier- und Pflanzenwelt in aller Vielfalt. Wir befinden uns fast auf der gesamten Reise in einer Höhenlage von 1600m und mehr und reisen zur besten Jahreszeit im Herbst. Obwohl Colorado ein lohnenswertes Ganzjahresziel ist, sind die Temperaturen Anfang September sehr angenehm. Die Höhenluft ist trocken und belastet den Organismus wenig. Für kalte Abende oder in extremer Höhenlage sollte auch im September eine warme Jacke im Gepäck sein.
*Das besondere Interesse unseres fachlichen Reisebegleiters Steffen Kluttig gilt der Verkehrs – und Heimatgeschichte seiner sächsischen Heimat.
So sind in den vergangenen Jahren mehrere Fachbücher entstanden, die sich mit diesem Thema beschäftigen und im Buchhandel erhältlich sind.
Neben dem Schreiben gilt sein Interesse der Eisenbahnfotografie, besonders der Eisenbahn in Tschechien und der Slowakei. Zudem organisiert er Sonderfahrten und Ausflüge mit unseren historischen Fahrzeugen.Seit seinen ersten USA Reisen ist sein Interesse an der Eisenbahn in Amerika geweckt worden, wobei die historischen Eisenbahnen im Vordergrund stehen.
Neben diesen Tätigkeiten steht die Country Music bei ihm ganz hoch im Kurs. Seit den 1980er Jahren ist ein großes Archiv an Platten und CDs entstanden, sodass er an einigen Radio Sendungen bei Radio Euroherz teilnehmen durfte.
Tour exclusive by AAR Anglo-American Reisebüro GmbH © 2022
Enthalten
Nicht enthalten
Mindestteilnehmerzahl: 25 | Programm- und Flugplanänderungen vorbehalten.
Flug Frankfurt-Denver mit einem Nonstop Flug mit anschließender Einreise- und Zollkontrolle.
Nach Ankunft in Denver, Colorado, Begrüßung durch unsere deutschsprachige Reiseleitung und Transfer (80 Meilen) zum Hotel in Manitou Springs, Colorado.
Zwei Übernachtungen.
Unser Morgen beginnt gleich mit einem Reise Höhepunkt, die Fahrt mit der Zahnradbahn Pikes Peak Cog Railroad. Im Anschluss an diese erlebnisreiche Tour geht es nach Colorado Springs zum Besuch des „Garden of the Gods“ Naturpark mit seinen Felsformationen sowie der Besichtigung des Pikes Peak Trolley Museums und Restoration Shop. Dort besichtigen wir eine historische Straßenbahn der Colorado Springs & Interurban Railway, gegründet im Jahre 1901.
Weiter geht es in einer gut einstündigen Fahrt in den Goldgräberort Cripple Creek, mit seiner großen Vergangenheit. Der Ort wurde in seiner Gesamtheit zu einem historischen Ort erklärt.
Zu Zeiten des Goldrausches war Cripple Creek eine der berühmtesten und reichsten Goldgräberstädte in Colorado mit 50000 Einwohnern.
Seit Ende der 90er Jahre ist das Glückspiel legal und zieht eine große Zahl von Touristen in die Stadt mit gut 1000 Einwohnern.
Auf unserem Programm steht die Besichtigung einer authentischen Goldmine in 330m Tiefe und die 45 minütige Fahrt mit der Cripple Creek & Victor Narrow Gauge Railroad, einer Schmalspur Museumseisenbahn, die seinerzeit die Minenarbeiter an ihre Arbeitsstätten brachte.
Eine Übernachtung.
Am Morgen fahren wir durch den San Isabel National Forest bis zum großartigen Sand Dunes National Park, einer imposanten Dünenlandschaft. Einen wichtigen Stopp fügen wir ein in Chama, der Haltepunkt der bekannten Cumbres and Toltec Scenic Railroad. Unsere Übernachtung ist in Alamosa.
Eine Übernachtung.
Unser Reisetag heute führt uns zunächst nach Durango. Der Ort war im späten 19. Jahrhundert mit seinen knapp 15000 Einwohnern ein Eisenbahn- und Landwirtschafs Zentrum. Viele Häuser aus dieser Zeit sind noch erhalten bzw. restauriert worden.
Am Nachmittag erleben wir eine entspannte Zeit im bekannten Mesa Verde National Park in der südwestlichsten Ecke von Colorado. Im Mesa Verde (Grüner Tafelberg) sind Tausende archäologische Stätten und Felswohnungen aus der Zeit um 1200. Sie sind erst im 19. Jahrhundert erforscht worden und sind die größten und besterhaltenen Relikte der Epoche der Anasazi Stämme.
Eine Übernachtung in Cortez im Casino Hotel der Ure Mountain Indians.
Am frühen Morgen geht es zum Four Corners Monument, der einzige Punkt, wo vier Bundesstaaten zusammentreffen: Colorado, New Mexico, Arizona und Utah.
Als nächstes bekanntes Ziel besuchen wir das Oljato Monument Valley an der Grenze von Arizona und Utah. Es geht auf dem Weg durch das Gebiet der Navajo und Hopi Indian Reservation und über den Ort Kayenta.
Die Ebene auf dem Colorado Plateau ist bekannt für seine imposanten Tafelberge oder „Buttes“, einer Kulisse aus vielen Westernfilmen, insbesondere von John Ford.
Anschließend Rückfahrt nach Durango.
Eine Übernachtung.
Unser nächster Höhepunkt beginnt um 08:45 Uhr; wir steigen wir ein in die berühmte Durango & Silverton Scenic Railroad. Die Fahrt führt über 50 Meilen durch den großartigen San Juan National Forest. Ankunft im Silberminenort Silverton ist um 12:15 Uhr. Es ist ein Ort, der noch sehr an die raue Zeit des Wilden Westens erinnert.
Nach einem ausführlichen Lunch Stopp in einem der historischen Lokale in Silverton fahren wir weiter nach Grand Junction.am Fuße der Rocky Mountains.
Eine Übernachtung.
Am Morgen Weiterfahrt nach Glenwood Springs (90 Meilen), mitten in den Rockies.
Amtrak Zug “California Zephyr”. Diese Fahrt von 12:09 bis 18:59 Uhr ist ein weiteres Highlight der Tour. Es geht über die Colorado Rockies, über die kontinentale Wasserscheide und durch den 10 km langen Moffat Tunnel. Wir erleben atemberaubende Berglandschaften und Täler auf der gesamten Strecke bis kurz vor Denver. Dort angekommen, befinden wir uns auf der östlichen Seite der Rocky Mountains.
Vier Übernachtungen.
Die Großstadt Denver liegt genau in einer Meile Höhe, sie ist die „Mile High City“ mit 2,5 Millionen Einwohnern im Großraum und sowohl die moderne Hauptstadt von Colorado als auch eine historische Westernstadt. Wir starten unsere Besichtigungstour mit dem Besuch des Staatskapitols mit seiner Goldkuppe.
Danach folgt der Besuch des fantastischen Colorado Railroad Museum im Vorort Golden mit seiner umfangreichen Ausstellung.
Im weiteren Verlauf fahren wir dann zum Buffalo Bill History Museum & Grabstätte, welches in anschaulicher Weise das Leben und Wirken dieses großen amerikanischen Wild West Showmans dokumentiert, der auch Bison Jäger, Trapper, Pony Express Reiter, Soldat und Geschäftsmann war. Sein richtiger Name war William Frederick Cody; er lebte von 1846 bis 1917.
Am Nachmittag führt uns eine einstündige Fahrt direkt in die Rocky Mountains, in den Bergort Georgetown. Es ist die Fahrt mit der Georgetown Loop Railroad, eine Schmalspurbahnstrecke mit einer Spurweite von 914 mm, Sie ist Teil des Georgetown Loop Historic Mining & Railroad Park. Die Fahrt zwischen dem Devil`s Gate (Teufelstor) und der Silver Plume Station und zurück dauert eine Stunde und 15 Minuten.
Auf der Rückfahrt besuchen wir eine der schönsten Open Air Theater der USA, das Red Rock Amphitheater. Es ist rundum von Felsen umgeben und bietet Sitzplätze für fast 10000 Besucher.
Wir fahren heute weiter in westlicher Richtung zum geschichtsträchtigen Ort Leadville. Der Ort ist Verwaltungssitz und einzige inkorporierte Ortschaft des Lake County im US-Bundesstaat Colorado. Die höchstgelegene Stadt der USA (3100 m) entstand aus einer früheren Goldgräber- und Silberminenstadt und liegt im Quellgebiet des Arkansas River.
Unsere 2 ½ stündige Bahnfahrt mit der Leadville, Colorado & Southern Railroad ist ein pures Erlebnis inmitten grandioser Berglandschaften. Es ist unsere sechste und letzte Bahnfahrt auf der Tour.
Heute Morgen führt uns eine einstündige direkt in die Rocky Mountains, in den Bergort Georgetown. Es ist die Fahrt mit der Georgetown Loop Railroad, eine Schmalspurbahnstrecke mit einer Spurweite von 914 mm, Sie ist Teil des Georgetown Loop Historic Mining & Railroad Park. Die Fahrt zwischen dem Devil`s Gate (Teufelstor) und der Silver Plume Station und zurück dauert eine Stunde und 15 Minuten.
Nach Rückkehr in Denver erleben wir das Forney Museum of Transportation in Denver.
Zum Abschluss unserer großen Eisenbahn Reise fahren wir nach Cheyenne, Wyoming.
Die Stadt liegt 90 Minuten nördlich von Denver und hat den Ruf die Eisenbahn Hauptstadt der USA zu sein. Die Arbeiter, welche die transkontinentale Eisenbahnstrecke bauten, waren die ersten Einwohner von Cheyenne. Als Eisenbahn Knotenpunkt wurde der Ort bekannt, ebenso als Standort der Union Pacific Railroad.
Wir besuchen das Union Pacific Railroad Depot und freuen uns auf die Big Boy Lokomotive 4014, die bis in zwei Jahren restauriert wurde und wieder auf große Fahrt ging.
Im Depot sehen wir auch den Cheyenne UP Railway Trolley.
Auf Wunsch gemeinsames Dinner am Abend und letzte Übernachtung in Denver.
Früher Transfer zum Denver International Airport und Rückflug mit einem Zwischenstopp nach Deutschland.
Ankunft in Frankfurt am Morgen.
– geringfügige Änderungen vorbehalten –
Die Colorado Eisenbahn Fahrten in chronologischer Folge:
1. Pikes Peak Cog Railway
Die höchstgelegene Eisenbahnstrecke in den USA führt zum Gipfel von Pikes Peak, “America`s Mountain“ in 4700m Höhe. Der Blick vom Gipfel inspirierte Kathryn Lee Bates zum Schreiben des Liedes „America the Beautiful“.
Im Kontrast zu den historischen Gleisen und des wunderbar restaurierten Bahnhofes sind die Wagen dieser Zahnradbahn modern mit großen Panoramafenstern, die einen freien Blick auf die Berglandschaft ermöglichen. Diese Zahnradbahn wurde nach mehrjähriger Unterbrechung im Mai 2021 wieder in Betrieb genommen.
Start- und Zielpunkt ist Manitou Springs.
2. Cripple Creek & Victor Narrow Gauge Railroad
Ausgezeichnete Ausblicke auf den Pikes Peak Gipfel und einige verlassene Bergbaucamps gibt es auf dieser 45-minütigen Bahnfahrt mit der Schmalspur-Museumseisenbahn “Cripple Creek Railroad”.
Sie ist in Familienbesitz; die Lokomotive (Marke Hentschel) ist eine vier 15 Tonnen Lokomotiven vom Typ 0-4-0, wie sie in den frühen Jahren der Besiedelung des Westens üblich war. Sie brachte die Minenarbeiter zu ihren entlegensten Arbeitsstellen, als Cripple Creek noch 50.000 Einwohner hatte, gegenüber 1000 Einwohnern von heute.
Start- und Zielpunkt: Cripple Creek.
3. Leadville, Colorado & Southern Railroad
Die Fahrt mit der LC&SR verschafft uns unglaubliche Ausblicke auf die beiden höchsten Berge Colorados (Mt. Massive & Mt. Elbert) und des Arkansas River Valley. Während der 2 ½ stündigen Strecke steigen wir auf weitere 350m auf eine Höhe von fast 3700m. Ideal auch für viele Fotogelegenheiten bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit des Zuges von ca. 10 Meilen pro Stunde.
Start- und Zielpunkt: Leadville
4. Durango & Silverton Narrow Gauge Railroad
Die beliebte Eisenbahn ist eine Schmalspur-Museumseisenbahn mit 914,4mm Spurweite, eröffnet in 1880. Die kohlebeheizte und dampfbetriebene Lokomotive führt 70m über den Animas River, mit einem Blick über die großartigen Gipfel der Rockies. Sie geht durch einsam gelegene Canyons und Wildnis der Animas Schlucht und des San Juan National Forest.
Start- und Zielpunkt: Silverton und Durango.
5. California Zephyr
Dieser täglich verkehrende Amtrak Zug ist sicherlich nicht antik; aber die Strecke durch die Rocky Mountains ist eine der landschaftlich schönsten Amerikas. Komfortabel fährt der Hochgeschwindigkeitszug durch die Berglandschaft Colorados.
Die gesamte Strecke des Zephyr geht von Chicago nach San Francisco und hat sechs Haltepunkte in Colorado. Wir fahren das Teilstück von Denver nach Grand Junction in acht Stunden.
6. Georgetown Loop Railroad
Die Strecke dieser sehr beliebten Schmalspurbahn nicht weit von Denver entfernt wurde in den 80er Jahren wiederaufgebaut. Die Fahrt dauert ca. 75 Minuten und führt über hohe Brücken. Die beiden Stationen sind Silver Plume und Devil’s Gate. Auf der Suche nach Gold wurde Georgetown im Jahre 1859 von zwei Brüdern gegründet.
Start- und Zielpunkt: Georgetown
Die Colorado Eisenbahnmuseen Besuche in chronologischer Folge:
Pikes Peak Trolley Museum
In diesem Museum und dieser Werkstatt arbeiten Eisenbahnkenner an der Restauration der berühmten Straßenbahnen der Colorado Springs and Interurban Linie, die zuletzt bis Juni 1951 in Betrieb waren.
Durango & Silverton Narrow Gauge Railroad Museum
Wir fahren nicht nur mit der Durango & Silverton Bahn, sondern haben noch Zeit für einen Museumsbesuch in Durango.
Wir erhalten einen Blick in die Vergangenheit mit der großen Modellbahn im HO und HOn3 Format, die die Denver & Rio Grande Railroad im Jahre 1950 darstellt sowie einem Gepäckwagen, der für den Film „Butch Cassidy and the Sundance Kid“ gebaut wurde.
Colorado Railroad Museum
Das Colorado Railway Museum in Golden gibt uns einen spannenden Einblick in die lange und wechselvolle Geschichte der Eisenbahn in Colorado. Das Museum ist randvoll gefüllt mit gut erhaltenen Giganten aus Stahl, Meisterwerken der Ingenieurskunst. Ein Ausstellungstück ist einer der wunderlichen „Galloping Goose“-Wagen, gebaut zwischen 1931 und 1935. Dieser Hybrid von Bahn und Truck ist eine Seltenheit, es ist einer von nur insgesamt fünf gebauten Wagen.
Weiterhin sind in der großen Ausstellung zwei Prunkstücke, eine sorgfältig nachgebaute Lokomotive der D&RGW Nr. 683 und die moderner aussehende D&RGW Nr. 5771.
Forney Museum of Transportation
Obwohl das Museum in Denver sich nicht nur auf Eisenbahnen beschränkt, ist es doch eine sehenswerte Ausstellung. Für die Freunde von Maßstabsmodellen gibt es das Modell der Union Pacific Nr. 4005, genannt „Big Boy“, die größte Dampflokomotive der Welt, im Maßstab von 1:32. Wir sehen auch die berühmte Forney Lokomotive, liebevoll “der kleine Riese” genannt, ein Vorgänger der heutigen Hochbahnen. Seit dem späten 19. Jahrhundert waren diese Bahnen verlässliche Transportmittel für Güter und Personen in den Großstadtregionen der USA.
Union Pacific Railroad Depot Cheyenne, Wyoming
Der Bau dieses beeindruckenden Eisenbahndepots begann im Jahr 1887, ein Jahr nach dem Bau des Capitol Gebäudes von Wyoming in Cheyenne. Das ehemalige Bahnhofsgebäude wird wie viele andere Depots im Westen nicht mehr aktiv genutzt; es ist heute ein Eisenbahnmuseum.
Im Museum erfährt man alles über die Anfänge der transkontinentalen Eisenbahn und deren Bau und die Bahngesellschaft Union Pacific, deren Namen die Depots tragen.
Das Depot war das letzte große Eisenbahngebäude des 19. Jahrhunderts. Allein der ehemalige Wartesaal der Damen hat eine Größe von 18x10m und eine lichte Höhe von 5 ½ m. Er ist ausgestattet mit den teuersten Wänden und Decken aus roter Eiche.